90 Jahre Phönix: Großes Festwochenende vom 23. bis 26. Juni |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Montag, den 16. Mai 2016 um 13:23 Uhr |
Der Phönix wird in diesem Jahr 90 Jahre alt - und feiert dies mit einem großen Festwochenende!
Donnerstag, 23. Juni, ab 18 Uhr: Volleyballturnier
Freitag, 24. Juni, AH-Turnier
Freitag, 24. Juni, 20 Uhr: Festakt
Samstag, 25. Juni, ab 15 Uhr: Elfmeter-Turnier
Sonntag, 26. Juni: Nachbarschaftsturnier
Dabei wurde vom 23. bis 26. Juni gleich an vier Tagen ein attraktives Programm zusammengestellt. Gefeiert wird im Festzelt am Sportgelände an der Siemensstraße. Zudem erstellt der Verein eine Festschrift, die einen runden Überblick über das aktive Vereinsleben gibt und in der Gemeinde verteilt wird.
Zum zweiten Mal findet ein Volleyball-Turnier statt und bildet den Auftakt des Festwochenendes. Am Donnerstag, 23. Juni, wird ab 18 Uhr in 4er-Teams gespielt, eine Mannschaft kann jedoch aus bis zu 6 Spielern bestehen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen, die Anmeldegebühr beträgt 15 Euro.
Am Freitag, 24. Juni, wird ab 18 Uhr ein AH-Turnier ausgetragen. Hier spielen die Alten Herren des Phönix, der SpVgg Grömbach, VfB Cresbach/Waldachtal, SV Oberiflingen und SV Tumlingen/Salzstetten gegeneinander. Der offizielle Festakt zum 90-jährigen Jubiläum findet ab 20 Uhr im Festzelt statt.
Das 13. Elfmeter-Turnier steigt am Samstag, 25. Juni. Es gehört ja mittlerweile schon zur guten Tradition, dass sich im Sommer die besten Elfmeterschützen hier einen Showdown liefern. Zunächst duellieren sich die Mannschaften, die aus fünf bis sechs Spielern bestehen, in einer Gruppenphase. Die treffsichersten Teams qualifizieren sich für eine KO-Runde, in der um die Siegprämie geschossen wird. 150 Euro winken der Siegermannschaft, 20 Euro beträgt die Startgebühr. Auch ein eigenes Damen-Turnier wird wie in den Vorjahren wieder geplant. Insgesamt nahmen im Vorjahr rund 30 Mannschaften am Turnier teil.
Anmeldungen für das Volleyballturnier und das Elfmeterschießen nimmt Roland Günther unter 07445/3240 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
bis zum 19. Juni entgegen.
Abschluss des großen Jubiläums-Wochenendes ist ein Nachbarschaftsturnier der Aktiven Mannschaften. Hier spielen ab 10 Uhr die Vereine auf Großfeld gegeneinander.
An allen Turniertagen ist für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Zudem wird die Fußball-EM im Festzelt übertragen.
Das Teilnahmeformular für das Elfmeterturnier gibt es hier zum Herunterladen. Das Anmeldeformular fürs Volleyball-Tunrier gibt es hier.
Hier könnt ihr euch bereits anhand der Bilder auf das Turnier einstimmen. Die Bilder von 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005 und 2004. |
 |
|
Phönix vermasselt Aufstiegskandidat Betzweiler die Show |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Montag, den 25. April 2016 um 20:18 Uhr |
Bei typischem Aprilwetter mit Sonne und Schneeschauern musste der Phönix zum Tabellendritten nach Betzweiler. Etwas überraschend aber am Ende hochverdient konnte der Phönix dort mit einem deutlichem 1:4 Erfolg weitere drei Punkte feiern. Einen wehrmutstropfen gab es dennoch, die Zweite verlor ihr Spiel und verliert so langsam den Anschluss zum Tabellenführer aus Baiersbronn.
SV Betzweiler I – Phönix I 1:4 (0:3) War es die Taktik, die den Phönix am Sonntag gegen Betzweiler am Ende zum Sieger machte. Ive Stankovic hatte sich offenbar was einfallen lassen und dieser Plan ging auf. Etwas überraschend konnte die Phönix Elf beim Tabellendritten Betzweiler deutlich gewinnen. Bereits nach zehn Minuten konnte der Phönix gegen eher Schwache Gegner mit einem Treffer durch Christian Hering in Führung gehen. Von den Gastgebern war in der ersten Hälfte wenig zu sehen und wirklich zum Abschluss kamen sie auch nicht. Der Phönix hingegen hatte viel vom Spiel und kam immer wieder gefährlich vor das Tor der Gegner. Dennoch dauerte es eine Weile, bis das zweite Tor fiel. In der 41. Minute konnte Marc Schleh nach einem Zuspiel von Nico Nichaew verdient die 0:2 Führung erzielen. Nur eine Minute später war der Phönix schon wieder mit Christian Hering im nächsten Angriff und wurde im 16’er durch ein klares Foulspiel ausgebremst. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Marc Schleh souverän zur 0:3 Halbzeitführung.
Nach dem Wechsel änderte sich nicht viel, der Phönix war die bessere Mannschaft und erspielte sich immer wieder neue Chancen. Dennoch war es Betzweiler die in der zweiten Hälfte den ersten Treffer erzielten. Nach einem Eckball konnten sie in der 65. Minute durch ein Kopfballtor den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Doppeltes Pech für den Phönix, da sich in dieser Szene Keeper Turgay Cakir unglücklich verletzte musste er vorzeitig das Spielfeld verlassen. Für ihn sprang Feldspieler Johannes Waldmann ein und durfte sich in den verbleibenden Minuten als Torwart versuchen. Doch auch diese vermeintliche Schwäche nutzte den Gastgebern nichts mehr. Zwar hatten sie in der 70. Minute nach einem Eckball eine gute Chance den Abstand weiter zu verkürzen scheiterten aber knapp im Abschluss. So konnte der Phönix kurz vor Schluss mit dem dritten Treffer von Marc Schleh den Sack in der 84. Minute vollends zu machen und sich über den 1:4 Auswärterfolg freuen.
SV- Betzweiler II - Phönix II 3:1 (1:0) Nicht so erfolgreich lief es hingegen bei der Zweiten Mannschaft, die ihr Spiel mit 3:1 deutlich verlor und so den Abstand zum Tabellenführer nicht verkürzen konnte. Bereits nach zehn Minuten gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nach der Pause erhöhten sie auf zwischenzeitlich 3:0. Der späte Treffer durch Trainer Harry Schneider in der 80. Minute zum Endstand von 3:1 half da leider auch nicht mehr viel. So steht die zweite zwar weiterhin auf Platz zwei der Tabelle, hat aber nunmehr bereits sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Baiersbronn, der zudem auch noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Rechnerisch ist also noch was drin, aber dazu muss Baiersbronn eben auch mitspielen. Es bleibt spannend.
Vorschau 01. Mai SV Wittendorf
Am kommenden Sonntag und zugleich Feiertag begrüßt der Phönix zu Hause den frischgebackenen Tabellenführer aus Wittendorf. Wittendorf profitierte am vergangenen Sonntag von den Ausrutschern der anderen Spitzenteams und eroberte sich so die Tabellenspitze. Nun wollen sie diesen sicher auch verteidigen, wie im vergangenen Spiel hat der Phönix aber auch diesmal wieder nichts zu verlieren und kann befreiter in diese Partie gehen. Gelingt es dem Phönix an die guten Leistungen der vergangenen Partie anzuknüpfen, dürfte hier zu Hause auch was drin sein.
Anstoß für die Erste ist um 15Uhr, die Zweite hat spielfrei. |
Phönix überzeugt zu Hause gegen Wittlensweiler |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Montag, den 18. April 2016 um 20:56 Uhr |
Gegen den Tabellennachbar Wittlensweiler konnte der Phönix vor heimischem Publikum in zwei sehenswerten Spielen überzeugen und sechs Punkte verdient feiern.
Phönix I – SV Wittlensweiler 4:2 (2:0) Direkt nach dem Anpfiff gab es gleich eine Schrecksekunde für den Phönix. Per Anstoß wurde der Ball durch die Gegner direkt vor das Phönix Gehäuse geschickt und der darauf lauernde Stürmer verwandelte diesen Ball direkt zum Tor. Doch der Schiedsrichter pfiff die Gäste gleich zurück, da der Stürmer sich mit einem Handspiel unzulässig einen Vorteil verschaffte. Doch nur fünf Minuten später waren es wieder die Wittlensweilemer, die eine gute Gelegenheit hatten, aber an dem insgesamt gut spielenden Keeper Turgay Cakir ein erstes Mal scheiterten. Im Anschluss kam der Phönix langsam besser in die Partie und durfte sich mit dem Schuss von Marc Schleh in der 12. Minute über den ersten Treffer freuen. Bedient wurde er mit einer schönen Flanke von Christian Hering. Nun langsam im Spiel angekommen, dauerte es auch nicht lange, bis dass zweite Tor fiel. Den Freistoß von Kapitän Nico Nichaew konnte Stürmer Lukasz Sral direkt nutzen und lenkte den Ball unhaltbar direkt unter die Latte ins Tor zum 2:0. Die Partie blieb spannend und Wittlensweiler drückte vor der Halbzeit wieder mehr Richtung Weilemer Tor, hatte aber keinen erfolgreichen Abschluss mehr dabei.
Gleich nach der Pause hatten Marc Schleh und Nico Nichaew in der 48. Minute durchaus gute Chancen den Phönix weiter in Führung zu bringen, wurden aber durch die Abwehr der Gäste daran gehindert. Die Abwehr war es auch, die maßgeblich am dritten Tor für die Weilemer verantwortlich war. Christian Hering konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden, den anschließend verdienten Elfmeter verwandelte Lukasz Sral zum zwischenzeitlichen 3:0. Die Wittlensweilemer hatten sich in dem Spiel dennoch nicht aufgegeben und konnten mit einem satten Schuss aus gut 20 Meter in der 65. Minute den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen. Der Phönix ließ sich an dem Tag aber nicht mehr aus der Ruhe bringen und spielte weiter sein Spiel. Nico Nichaew konnte in der 76. Minute nach einer schönen Flanke alleine auf das gegnerische Tor zulaufen und wurde dort nur durch ein Foulspiel des Torwarts am Torschuss gehindert, den folgenden Foulelfmeter konnte Marc Schleh zum 4:1 umwandeln. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit ihrem Anschlusstreffer in der 87. Minute zum 4:2 der aber am verdienten Sieg des Phönix auch nichts mehr änderte.
Phönix II – SV Wittlensweiler II 3:1 (0:0) Bei den Reserveteams mussten sich die Zuschauer trotz der vier Tore da schon länger gedulden, bis das erste Tor fiel. So verlief die erste Hälfte komplett Torlos bis der Phönix in Durchgang zwei nach 52. Minuten mit Michael Weber das erste Tor erzielte. Ab da an musste es offensichtlich schnell gehen, so erhöhte Jannik Seeger in der 60. Minute auf 2:0 und Rouven Dorka dann schließlich in der 62. Minute auf 3:0. Der Anschlusstreffer der Gäste zum Endstand von 3:1 fiel dann in der 75. Minute durch einen Elfmeter.
Vorschau 24. April SV Betzweiler-Wälde
Spannend wird es sicher auch am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Betzweiler. Während der Phönix sich so langsam über das Erreichen des selbstgesetzte Ziel Klassenerhalt freuen kann, haben die Gastgeber durchaus noch gute Chancen beim Thema Meisterschaft und Kampf um Platz zwei ein Wörtchen mitzureden. So ergibt sich für den Phönix die Gelegenheit befreiter aufspielen zu können, während Betzweiler im Zugzwang ist, wenn sie den Kampf um die Meisterschaft nicht schon vorzeitig aufgeben wollen.
Anstoß für die Erste ist wie gewohnt um 15Uhr in Betzweiler, die Zweite spielt bereits um 13:15Uhr.
Die geplante Fahrt für die Fans mit dem Bus nach Betzweiler findet leider aufgrund mangelnder Nachfrage nicht wie geplant statt. |
Erste geht in Kaltbrunn leer aus, die Reserve gewinnt ihr Spiel |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Montag, den 11. April 2016 um 18:57 Uhr |
Am 19. Spieltag ging es für den Phönix ins Ferne Kaltbrunn. Die Erste ging dabei nach einer 4-2 Niederlage leer aus, die Reserve konnte sich über einen weiteren Sieg freuen.
SC Kaltbrunn I - Phönix I 4:2 (2:1) Die zweite Niederlage in Folge musste der Phönix am vergangenen Sonntag in Kaltbrunn hinnehmen. Auf dem Kunstrasen kamen die Gastgeber besser zurecht und machten es dem Phönix nicht leicht. So waren es auch die Gastgeber, die bereits nach fünf gespielten Minuten nach einem Eckball in Führung gingen. Doch der Phönix konnte in der Anfangsphase recht gut mithalten und erzielte in der 19. Minute durch eine schöne Aktion von Lukasz Sral den verdienten Ausgleich. Dieser hatte jedoch nicht lange Bestand, und Kaltbrunn stellte mit einem Schuss aus etwa 20 Metern in der 31. Minute den alten Abstand wieder her.
Nach der Pause war es Torwart Richard Schlegel, der mit einigen sehenswerten Aktionen den Phönix weiter im Spiel halten konnte. So wehrte er einen sehenswerten Schuss der Kaltbrunner in der 50. Minute quasi noch mit den Fingerspitzen ab. Später konnte er einen Freistoß aus 10 Metern mit einer blitzschnellen Reaktion gekonnt abwehren. Da stand es allerdings bereits 3:1 für die Gäste, die einen weiteren Treffer in der 53. Minute aus einer strak abseitsverdächtigen Position erzielten. Kurz vor Schluss wurde es nochmals spannend, Trainer Stankovic setzte alles auf eine Karte und schickte sein Team geschlossen vor das Tor der Kaltbrunner. Dieser Druck wurde dann auch belohnt und Lukasz Sral erzielte mit einem Elfmeter in der 87. Minute das 3:2. Doch auch diesmal konnten die Gastgeber wieder dagegen halten und erzielten in der 90. Minute, ebenfalls durch einen Elfmeter, den 4:2 Endstand.
SC Kaltbrunn - Phönix II 1:2 Mehr Grund zur Freude hatte hingegen die Zweite Mannschaft. Mit zwei Treffer vom gut spielenden Michi Weber siegte die Reserve verdient mit 1:2 gegen Kaltbrunn.
Vorschau 17. April 2016 SV Wittlensweiler
Am kommenden Sonntag begrüßt der Phönix die Gäste aus Wittlensweiler. In dem Hinspiel machte der Phönix gegen den SV Wittlensweiler keine gute Figur und verlor das Spiel deutlich. Diese drei Punkte will man sich am Sonntag quasi wieder zurückholen. Wittlensweiler indes hat am vergangen Sonntag die SG deutlich mit einem 5:1 geschlagen, wodurch sie mit einem spürbarem Selbstbewusstsein anreisen werden. Davon darf sich der Phönix jedoch nicht beeinflussen lassen und muss ein weiteres Mal um die drei Punkte kämpfen, damit die gute Mittelfeld Position in der Tabelle gehalten werden kann.
Anstoß der Ersten ist um 15 Uhr, die Zweite spielt bereits um 12:45Uhr.
|
Phönix verliert gegen Aach/ Zweite holt sich ohne Spiel drei Punkte |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Montag, den 04. April 2016 um 15:57 Uhr |
Gegen den vermeintlich schwächeren Gegner aus Aach musste der Phönix am Sonntag zu Hause eine Niederlage einstecken. Angesichts der schwachen Leistung der Weilemer am Ende leider ein verdienter Punktverlust
Phönix I – Spfr Aach I 1:3 (1:1) Nachdem der Phönix im letzten Spiel gegen die SG mit einer hervorragenden Leistung überzeugen konnte, wollte man am Sonntag gegen den Gegner aus Aach an diese anknüpfen. Bereits nach zwei Minuten sah es für den Phönix auch danach aus, ein erster Angriff durch Christian Hering wurde von den Gegnern nicht ganz regelkonform im 16’er gestoppt und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Diesen nutze Lukasz Sral umgehend und brachte den Phönix früh mit 1:0 in Führung. Doch das sollte es für den Phönix bereits gewesen sein, trotz weiterer Chancen im Spielverlauf, konnten die Weilemer keine weiteren Tore erzielen. Dabei hatten Lukasz Sral mit einem Lattentreffer und David Bauendahl in den ersten dreißig Minuten gute Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen. Neben einer mangelnden Chancenverwertung machte sich der Phönix auch mit vielen individuellen Fehlern im Spiel das Leben nicht gerade einfacher. Diese Unsicherheiten nutzten die Gäste und spielten sich mit ihrer starken Offensive immer wieder gefährlich vor das Tor der Weilemer. So konnte Aach nach einem Abstimmungsfehler in der Phönix Abwehr bereits in der 19. Minute den Ausgleich erzielen. Glück für den Phönix, dass es bis zur Halbzeit bei diesem Stand blieb, hatten doch die Gäste in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte noch weitere gute Chancen die Führung zu erzielen.
|
 |
Nach der Pause änderte sich wenig, das Spiel des Phönix wollte an diesem Sonntag einfach nicht gelingen. Der Gegner machte es besser, und ging so in der 61. Minute mit 1:2 in Führung. Dennoch lief auch bei den Gästen nicht alles glatt, auch sie ließen viele Chancen ungenutzt. Auf Seiten der Weilemer waren es erneut David Bauendahl, Lukasz Sral und Stefan Riemer die gute Chancen für den Phönix nicht nutzen konnten. So war es am Ende mit dem dritten Tor der Aacher in der 89. Minute eine nicht ganz verdiente Niederlage für den Phönix.
Phönix II – Spfr Aach II 3:0 (abgesagt) Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde bereits am Samstag von Aach abgesagt. Dadurch wird diese Partie auch ohne spielerischen Einsatz mit 3:0 für den Phönix gewertet.
Vorschau 10. April 2016 SC Kaltbrunn
Am kommenden Sonntag müssen die Spieler vom Phönix etwas früher die Reise zum Auswärtsspiel antreten, Grund ist nicht die Spielzeit sondern der Weg, es geht ins ferne Kaltbrunn. Für den Phönix ist dieses Spiel sicher wieder eines der schwierigeren. Kaltbrunn brachte dem Phönix in der vergangenen Meisterschaftssaison die erste Niederlage, konnte die Weilemer aber nicht mehr stoppen. Dieses Jahr ist das Bild ein anderes, Kaltbrunn hat es geschafft nach dem Aufstieg auch in der Kreisliga A1 ganz oben mitzuspielen und steht derzeit auf Platz vier in der Tabelle.
Anstoß der Ersten ist um 15 Uhr, die Zweite spielt bereits um 12:45Uhr.
|
|
Phönix siegt mit 4:0 gegen die SG Herzogsweiler-Durrweiler |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Dienstag, den 22. März 2016 um 21:15 Uhr |
Man muss schon weit in der Statistik nach hinten gehen, um einen Sieg des Phönix im Derby gegen die SG zu finden. Die letzten Begegnungen verliefen für den Phönix wenig erfreulich, so auch in der Hinrunde, als die SG das Derby mit 4:0 gewinnen konnte. Aber irgendwann reist jede Serie und so kann der Phönix sich über ein sechs Punkte Wochenende gegen die SG Herzogsweiler-Durrweiler freuen.
Phönix I – SG Herzogsweiler-Durrweiler 4:0 (2:0) Bei sonnigem Vorfrühlingswetter fanden zahlreiche Zuschauer den Weg zum Phönix um das Derby gegen die SG zu verfolgen. Von den Zahlen her, waren die Gäste aus Herzogsweiler deutlich im Vorteil. Mit Platz zwei in der Tabelle sind sie noch voll im Titelrennen und konnten in der bisherigen Runde ganze 14 Punkte mehr einsammeln. Zu Beginn der Partie wurden sie dieser Favoritenrolle auch gerecht, in den ersten Minuten beherrschten sie das Spielgeschehen, konnten dabei aber nichts Zählbares mitnehmen. Nach einer gespielten viertel Stunde wendete sich das Blatt zu Gunsten der Weilemer und der Phönix konnte seine Heimstärke ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Mit einem Doppelschlag durch Stürmer Lukasz Sral schaffte es der Phönix so, verdient mit einer 2:0 Führung in die Pause.
|
 |
Nach der Pause änderte sich an diesem Bild wenig, der Phönix konnte gegen eine überraschend schwache SG den Vorsprung weiter ausbauen. Das 3:0 erzielte erneut Lukasz Sral per Elfmeter und David Bauendahl erhöhte auf 4:0. Nach ca. 70 Minuten brachten sich die Gäste selber in Bedrängnis und mussten nach einer roten Karte gegen Dieterle in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen. Aber auch der Phönix brachte das Spiel nicht vollständig zu Ende, nachdem das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft war und Tobias Vischer verletzungsbedingt den Platz verlassen musste, spielten auch die Weilemer die letzten zehn Minuten nur noch zu zehnt. In dieser Phase hatte die SG auch die beste Gelegenheit doch noch einen Treffer zu erzielen, ein Elfmeter, ausgeführt von Spielertrainer Dein Smajovic, konnte aber von Torwart Turgay Cakir souverän gehalten werden.
Phönix II – SG Herzogsweiler-Durrweiler 4:1 (2:0) Im Vorspiel zeigte bereits die Reserve, dass man gegen die SG gewinnen kann und sicherte so dem Phönix am Ende des Spieltages sechs wichtige Punkte. Ähnlich wie die Erste, konnte auch die Reserve bereits vor der Halbzeit mit Treffern von Harry Schneider und Andreas Weiss mit 2:0 in Führung gehen.
Nach der Pause erzielte die SG zwar in der 55. Minute den Anschlusstreffer, aber Andreas Weiss stellte nur sechs Minuten später den alten Abstand wieder her und Robin Henssler erzielte in der 72. Minute mit dem 4:1 den wohlverdienten Endstand für den Phönix
Spielfrei am Osterwochenende
Da der Phönix in der bisherigen Runde ohne Spielabsagen auskam, können sich die Spieler und Trainer am Osterwochenende über eine verdiente Verschnaufpause freuen. Das nächste Spiel findet am 3. April in Pfalzgrafenweiler gegen Aach statt.
|
|
|
|