suchen

Neue Bilder

Phönix Pfalzgrafenweiler 1926 e. V.
Seriensieger beim Ortspokalturnier geschlagen Drucken E-Mail
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann   
Mittwoch, den 06. Januar 2016 um 19:46 Uhr

Beim 36. Ortspokalturnier des Phönix Pfalzgrafenweiler musste sich die Siegermannschaft der vergangenen beiden Jahre mit dem dritten Platz genügen. Die Mannschaft "Buttrstikk World Tour Team" siegte mit 2:1 und holte sich den Wanderpokal.

Insgesamt 345 Tore durften die Zuschauer in der neuen Sporthalle in Pfalzgrafenweiler bejubeln. Die Rundumbande sorgte für schnelle Spiele an allen vier Turniertagen. In der Offenen Klasse ging es in der Finalrunde äußerst spannend zu. Im Halbfinale konnte sich der spätere Sieger „Buttrstikk“ mit 2:1 gegen den Vorjahressieger Brazuca durchsetzen. Im zweiten Semifinale gewann Berndl´s Dream Team gegen den FC Nankatsu mit 1:0 und zog ins Finale ein. In einem hochklassigen Finale musste es dann sogar in die Verlängerung gehen. Erst dann setzte sich Buttrstikk mit 2:1 knapp durch. Im Neunmeterschießen gewann Brazuca mit 7:5 gegen den FC Nankatsu.


Die Mannschaft Buttrstikk World Tour Team (links) gewann im hochklassigen Finale gegen Berndl´s Dream Team.

Bei den Alten Herren war das Niveau wie gewohnt hoch. Auch hier wurde der Titelverteidiger 1. FC Reifadäle entthront. Im Endspiel waren sie Peter & Günter´s A-Jugend mit 2:3 unterlegen. Im kleinen Finale siegten die Angels im Neunmeterschießen mit 4:3 gegen die Mannschaft Paulaner.

Bei der Jugend waren die Halbfinal-Spiele mit 6:0 bzw. 7:0 jeweils klare Angelegenheiten, entsprechend knapp hingegen das Finale der beiden stärksten Teams. Hier gewann Juventus Urin mit 2:1 gegen die Young Stars. FC MC Bruddal 2 gewann gegen die Mannschaft Martin das kleine Finale ebenfalls mit 2:1. Beim 9-Meter-Schießen gewann Nathanael Bürkle die Siegprämie unter 38 Schützen.

Turnierorganisator Roland Günther bedankte sich bei allen Helfern, die für ein tolles Turnier sorgten, sowie den Schiedsrichtern Helmut Stichler, Harald Bosch, Edin Aljokovic und Tuncer Karadagli.

 
Budenzauber zum Jahresanfang Drucken E-Mail
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann   
Montag, den 28. Dezember 2015 um 19:01 Uhr

Gute Vorsätze im neuen Jahr? Zahlreiche Kicker betätigen sich gleich sportlich beim 36. Phönix-Ortspokaltturnier. Vom 2. bis 5. Januar wird der diesjährige REMAX-Cup ausgetragen. 13 Teams in der Offenen Klasse, sechs Teams bei den Alten Herren und zehn Jugend-Mannschaften haben sich angemeldet. Turnier-Organisator Roland Günther freut sich mit seinem Team auf die Austragung in der neuen Sporthalle. „Die Rundum-Bande sorgt für torreiche Spiele, so dass auch für die Zuschauer immer beste Unterhaltung geboten ist.“

Der Auftakt ist direkt am Samstag und Sonntag mit der Offenen Klasse und der Jugend, jeweils um 17 Uhr starten die Spiele. Montags ab 15.30 Uhr wird ein Schüler-Turnier ausgetragen, ehe sich am Abend ab 18 Uhr die AH-Mannschaften zum gewohnt geselligsten der Turniertage treffen. Der Dienstag ist der große Final-Tag. Die besten Teams der Vorrunde treffen aus der Jugend und der Offenen Klasse treffen aufeinander, gekickt wird ab 18 Uhr. Mit dem Finale ist gegen 21.15 Uhr zu rechnen. An allen Tagen findet auch ein 9-Meter-Schießen statt, das Phönix-Team sorgt für beste Unterhaltung.

Spielplan Samstag, 2.1.
Spielplan Sonntag, 3.1.
Spielplan Montag, 4.1. (Schüler / AH)
Spielplan Dienstag, 5.1.
Bestimmungen
Gruppeneinteilung

 
Budenzauber Version 36! Ortspokalturnier gleich im neuen Jahr / Anmeldeschluss verlängert Drucken E-Mail
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann   
Samstag, den 05. Dezember 2015 um 14:19 Uhr

Hacke, Spitze, Einszweidrei! Bald ist wieder Budenzauber angesagt. Gleich zu Jahresbeginn veranstaltet der Phönix Pfalzgrafenweiler traditionell sein Ortspokalturnier. Gekickt wird vom 2. bis 5. Januar 2016 in der neuen Weilermer Sporthalle. Im 36. Jahr findet das Turnier bereits statt. Schon zum siebten Mal ist REMAX als Hauptsponsor mit von der Partie. Der Anmeldeschluss wurde auf den 20. Dezember verlängert.

Es ist ein Turnier für Jedermann. Abgeschafft ist seit einiger Zeit bereits die "Pfalzgrafenweiler"-Regel. Das heißt, dass auch Spieler eingesetzt werden können, die nicht in Pfalzgrafenweiler wohnen oder Vereinsmitglied sind. Eingeteilt ist das Turnier in drei Spielklassen: In der Offenen Klasse (Jahrgang 2000 und älter) wird der offizielle Ortspokal ausgespielt. Jeweils vier Feldspieler und ein Torhüter sorgen für schnelle Spiele in der Halle. Etwas gemächlicher, aber nicht weniger filigran geht es in der Klasse der Alten Herren (Jahrgang 1986 und älter) zur Sache. Die Jugendmannschaften (2000 - 2004) runden das Turnier ab.
Insgesamt können pro Mannschaft 10 Spieler gemeldet werden. In der offenen Klasse dürfen sich nur zwei aktive Spieler auf dem Spielfeld befinden. Als aktiver Spieler zählt, wer dem Jahrgang 1997 bis 1987 angehört und an einem Verbandsrundenspiel im Jahr 2015 teilgenommen hat.

Anmeldungen werden von AH-Leiter Roland Günther (07445/3240, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) und Dietmar Schulz (07445/2354, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) entgegengenommen. Der Anmeldeschluss ist am 20. Dezember. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro! Hier gibt´s das Anmeldeformular und hier die Turnierbestimmungen.

 
Tabellenführer Hallwangen strauchelt beim Phönix Drucken E-Mail
Geschrieben von: Enrico Bauch   
Sonntag, den 29. November 2015 um 16:13 Uhr

Bereits am vergangenen Samstag empfing der Phönix zu Hause im letzten Pflichtspiel vor der Winterpause den Tabellenführer aus Hallwangen. Nach fünf Siegen in Folge, wollte der Phönix als Aufsteiger den Tabellenführer noch einmal herausfordern und dies gelang ihm auch. Ein torreiches und spannendes Spiel brachte am Ende eine Punkteteilung.

Phönix I – SG Hallwangen 5:5 (3:2) Das Hinspiel dürfte den Weilemern noch in böser Erinnerung sein. Obwohl man sich in Hallwangen gut verkaufte, musste man dort am dritten Spieltag die erste Niederlage hinnehmen und damit begann eine kleine Negativserie für den Phönix. Am Ende der Runde wendete sich das Blatt nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der neue Liga wieder und der Phönix konnte aus fünf Spielen 15 Punkte mitnehmen. Eine perfekte Ausgangslage für den Phönix im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer. Dennoch waren es die Gäste die nach nur sechs Minuten in Führung gingen, Schützenhilfe bekamen sie dabei durch Mario Drzanic, dessen Abwehrversuch leider im eigenen Tor landete. Davon nicht entmutigt blieb der Phönix seinem Spiel treu und erarbeitete sich gute Gelegenheiten, in der 21. Minute gelang dann auch Johannes Waldmann nach guter Vorarbeit von Lukasz Sral der verdiente Ausgleich. Doch nur zwei Minuten später stellten die Gäste mit einem unhaltbaren Distanzschuss den alten Abstand wieder her. Es ging munter weiter und der Phönix schaffte bereits in der 29. Minute erneut den Ausgleich zum 2:2. Torschütze war diesmal Lukasz Sral nach einer schönen Vorabreit von Christian Hering. Die weiter sehr gut agierende Offensive der Weilemer brachte dann in der 35. Minute mit dem Treffer von Johannes Waldmann die verdiente Führung in diesem Spiel. Es hätte sogar noch höher zur Halbzeit stehen können, aber Stefan Riemer scheiterte in der 40. Minute mit seiner Chance nur knapp.

Direkt nach der Pause verpassten die Hallwangener mit einer hochkarätigen Chance durch Marc Alle nur ganz knapp den erneuten Ausgleich, besser machte er es dann in der 59. Minute und traf zum 3:3. Ausgleichende Gerechtigkeit in der 64. Minute dann für den Phönix, eine Flanke von Sral wurde vom Hallwangener Abwehrspieler abgefälscht und landete so zum 4:3 im Gästetor. Die Weilemer spielten nun weiter befreit auf und Marc Schleh konnte in der 71. Minute sogar auf 5:3 für den Phönix erhöhen. Eine Schlüsselszene im Spiel dann in der 76. Minute, eine eher fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters mit der Ampelkarte gegen Stefan Riemer brachte den Phönix in der letzten viertel Stunde in Unterzahl. Das wusste der Tabellenführer zu nutzen und verkürzte nur zwei Minuten später auf 5:4. In der 86. Minute dann der Ausgleich der Hallwangener zum 5:5. Dennoch war der Phönix auch in Unterzahl noch weiter im gegnerischen Strafraum aktiv, und hätte in der 89. Minute sogar noch das sechste Tor erzielen können. Der Schuss von Christian Hering wurde aber vom Keeper noch knapp zur Latte abgewehrt.

Über einen Punkt gegen den Tabellenführer kann man sich in Pfalzgrafenweiler sicher freuen, aber irgendwie war an diesem Samstag mehr drin und der Phönix hätte das Spiel auch gewinnen können. Schade, dass die Gelb-Rot Entscheidung gegen Stefan Riemer hier sicher eine große Rolle gespielt hat und der Phönix so die drei Punkte knapp verpasste.

Phönix II – SG Hallwangen II  abgesagt Das Spiel der Reserveteams wurde bereits am Freitagabend vom Verband abgesagt. Auch diese Entscheidung konnte man in Pfalzgrafenweiler nicht wirklich nachvollzeihen, zum Zeitpunkt der Absage lag auf dem Platz keine einzige Schneeflocke und alle beteiligten waren sich einig, dass dieses Spiel hätte problemlos durchgeführt werden können.

Noch ein Dankeschön!

Damit verabschiedet sich der Phönix vorerst in die wohlverdiente Winterpause. Wir möchten allen Fans und Mitgliedern für die tolle Unterstützung im letzten Jahr danken und freuen uns schon auf die Rückrunde in der Kreisliga A1, die am 13. März 2016 wieder beginnt.

 
Im Schneegestöber 5-3 Erfolg zum Rückrundenstart/ Zweite wieder Tabellenführer Drucken E-Mail
Geschrieben von: Enrico Bauch   
Sonntag, den 22. November 2015 um 17:55 Uhr

Am vergangenen Samstag startete die Kreisliga A1 bereits in die Rückrunde der Saison 2015/16. Für den Phönix ging es zum Auswärtsspiel nach Alpirsbach. Beide Teams hatten mit den winterlichen Verhältnissen und zeitweise straken Schneefällen zu kämpfen konnten aber die Spiele wie geplant durchführen, wohingegen auf den anderen Plätzen der Region das eine oder andere Spiel schon abgesagt werden musste. Für den Phönix lohnte sich die weite Reise nach Alprisbach, immerhin konnten die Weilemer ihre Heimreise mit sechs Punkten im Gepäck antreten.


SV Alpirsbach I - Phönix I 3:5 (1:2) Nachdem der Phönix in der Hinrunde die Alpirsbacher zu Hause mit zwei Last Minute Toren durch Jan Schleh mit 2:0 nach Hause schicken konnte, musste man sich nun bei den Gastgebern beweisen. Ein erstes Zeichen setzte dabei Johannes Waldmann bereits nach drei Minuten mit einer guten Möglichkeit. Insgesamt war der Phönix die spielerisch bessere Mannschaft und erarbeitete sich wieder einmal reichliche Chancen wohingegen die Alpirsbacher ihr Glück eher mit Distanzschüssen versuchten. Dieser Plan ging für die Alpirsbach dann auch in der 18. Minute mit der 1:0 Führung auf. Auf Seiten der Weilemer ließ man sich davon nicht abschrecken und wurde in der 28. Minute nach einer sehenswerten Kombination über links außen dafür belohnt.  Stefan Riemer bediente gekonnt den Torschützen Johannes Waldmann zum Ausgleich. Noch vor der Halbzeit konnte der Phönix verdient mit einem weiteren Treffer von Lukasz Sral die 1:2 Führung erzielen.


Nach der Pause blieb der Phönix weiter die dominierende Mannschaft und konnte in der 68. Minute die Führung sogar noch weiter ausbauen. Marc Schleh spielte den Ball mustergültig auf Lukasz Sral ab, der aus kurzer Distanz das 1:3 erzielte. Aber die Gastgeber gaben sich noch nicht auf und verkürzten nur zwei Minuten später auf 2:3. Doch dieses Spiel wollten die Weilemer nun nicht mehr aus der Hand geben und erhöhten ihrerseits in der 75. Minute durch Marc Schleh und in der 83. erneut durch Johannes Waldmann auf 2:5. Aber auch nun war der Wille von Alpirsbach noch nicht gebrochen, sie versuchten weiter zu Hause doch noch etwas Zählbares vorzuweisen. Der Treffer zum 3:5 Endstand in der Schlussminute reichte dazu aber nicht mehr.

SV Alpirsbach II- Phönix II 0:1 (0:1) Die Reserve konnte ihr Spiel ebenfalls gegen Alpirsbach gewinnen und eroberte sich damit wieder die Tabellenführung in der Reserverunde. Den Treffer zum knappen 0:1 Auswärtserfolg erzielte Denis Martini bereits in der dritten Spielminute.


Vorschau 28. November SG Hallwangen

Bereits am kommenden Samstag empfängt der Phönix zu Hause zum letzten Pflichtspiel für das Jahr 2015 den Tabellenführer aus Hallwangen. Hallwangen war es, die mit der ersten Niederlage für den Phönix am dritten Spieltag eine kleine negativ Serie bei den Weilemern startete. Hallwangen steht nun verdient an der Tabellenspitze, aber der Phönix hat in den letzten Spielen eindrücklich gezeigt, dass er in die A Liga gehört und sich dort im Mittelfeld festgebissen. Warum also nicht auch den Tabellenersten herausfordern.

Spielbeginn für die Erste ist um 14:30Uhr, die Zweite beginnt um 12:45Uhr.
 
Schlachtplatte beim Phönix Drucken E-Mail
Geschrieben von: Enrico Bauch   
Montag, den 16. November 2015 um 20:44 Uhr

Diese Woche ist es soweit, am Donnerstag und Freitag lädt der Phönix alle zu seiner Schlachtplatte in Sportheim ein.

 
Phönix feiert vierten Sieg in Folge/ Am Ende der Vorrunde auf Platz sechs Drucken E-Mail
Geschrieben von: Enrico Bauch   
Montag, den 16. November 2015 um 20:43 Uhr

Am letzten Spieltag der Vorrunde konnten sich die Spieler aus Pfalzgrafenweiler ein weiteres Mal über sechs Punkte freuen. Die Zweite Mannschaft verpasst damit am Ende nur knapp die Herbstmeisterschaft in der Reserverunde und steht nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz zwei der Tabelle. Über den vierten Sieg in Folge dürfte sich auch besonders das Trainerduo Alex Schmidt und Ive Stankovic freuen, da hiermit dem Phönix nach einer Schwächephase zu Beginn der Runde nun doch noch ein durchaus versöhnliches Ende der Vorrunde gelungen ist und verdient mit 19 Punkten auf Platz sechs in der Kreisliga A1 steht.

SV Tumlingen I - Phönix I 0:2 (0:1) Am letzten Spieltag der Vorrunde stand für den Phönix in Tumlingen ein weiteres Derby auf dem Programm. Tumlingen hatte zuvor in der Runde schon mit kuriosen Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht und stand vor dem Spieltag mit nur einem Punkt Rückstand knapp hinter dem Phönix in der Tabelle. Zwar gelang dem Phönix kein Auftakt nach Maß, aber nach wenigen Minuten knüpften die Phönix Akteure an die guten Leistungen der letzten Spiele an und erarbeiteten sich erste Chancen. Aus dem Spiel heraus gelang kein Treffer, dafür sorgte Stefan Riemer in der 20. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß aus gut 20 Metern für die verdiente 1:0 Führung. Noch vor der Pause hätte er den Abstand weiter erhöhen können, scheiterte aber am Pfosten.

Nach der Pause wackelte die knappe Führung kurzzeitig, besonders brenzlig war ein Lattentreffer in der 51. Minute durch die Tumlinger Offensive. Die spielerisch nicht sonderlich herausragende Partie verlief ansonsten in der zweiten Hälfte ausgeglichener, bot aber wenige Torchancen. Eine der wenigen für den Phönix hatte erneut Riemer in der 79. Minute durch einen Freistoß, der knapp das Tor verfehlte. Den Siegtreffer erzielte dann Lukasz Sral in der 84. Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter, nachdem Jan Schleh im Strafraum gefoult wurde.

SV Tumlingen II- Phönix II 3:4 (1:1) Die Reserve gewann ihr Spiel ebenfalls gegen Tumlingen, wobei es hier mehr für die Zuschauer zu sehen gab. Ein ständiger Schlagabtausch beider Teams sorgte für einen spannenden Verlauf. Erstmals in Führung ging der Phönix in der 17. Minute durch Rouven Dorka. Vor der Halbzeit glichen die Gastgeber in der 39 Minute aus.

Nach der Pause war es erneut der Phönix, der durch den Treffer von Michi Weber in der 55. Minute zum 2:1 in Führung ging. Die Tumlinger ließen nicht lange auf sich warten und erzielten nur eine Minute später das 2:2. Fabian Schulz brachte mit seinem Treffer den Phönix in der 59. Minute ein drittes Mal in Führung bevor die Gastgeber in der 67. wieder ausglichen. Den Siegtreffer für den Phönix erzielte dann schlussendlich in der 83. Minute Michi Weber.

Vorschau 21. November SV Alprisbach

Bereits am Samstag startet der Phönix in die Rückrunde. Dazu geht es ins ferne Alpirsbach. In der Vorrunde konnte man gegen Alpirsbach mit zwei last minute Toren das Spiel 2:0 für sich entscheiden, in Alpirsbach selber wird es sicher auch wieder spannend. Alpirsbach blieb in der Vorrunde hinter den Erwartungen und steht auf Platz 10 der Tabelle. So kurz vor der Winterpause werden beide Teams versuchen, sich noch einen komfortablen Platz in der Tabelle zum Überwintern zu sichern. Spielbeginn für die Erste ist um 14:30Uhr, die Zweite beginnt um 12:45Uhr.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 55